Der Lernserver der Universität Münster und der BVL, Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V., bieten allen deutschen Schulen auch für das Schuljahr 2018/2019 die kostenlose Analyse der Rechtschreibkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler an.
Das Angebot umfasst:
Und so funktioniert es:
Eine Bitte an die Schulleiter: Um dieses flächendeckende Angebot zu ermöglichen, ist es notwendig, dass sich die Schulen dieses hier beschriebenen Vorgehens bedienen.
Wichtig: Sofern Sie an einer differenzierten Individualdiagnose interessiert sind oder an den bewährten Lernserver-Fördermöglichkeiten für einzelne Schüler oder für Gruppen, können hierfür die bereits im Rahmen der LISA-Kampagne erhobenen Testdaten genutzt werden. Es ist also keine erneute Testdurchführung, sondern lediglich ein "Upgrade" der bestehenden Analyse erforderlich, wofür allerdings ein kostenpflichtiges Diagnosekontingent benötigt wird.
Falls Sie Anregungen wünschen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen wollen, die im LISA-Bericht dokumentierten Erfahrungen kennenlernen möchten oder mehr über den Lernserver als Bildungsreformprojekt wissen wollen, sind für Sie die folgenden Hinweise bestimmt interessant: